Ausschreibung
Dreimal Null ist Null ist Null, ……………..(Bläck Fööss)
Komplette Absage der Winterlaufserie 2020/2021
Der Sportbereich muss aufgrund der aktuellen Pandemie und der damit verbundenen, hohen Infektionszahlen leider weiterhin in einem "Lockdown Light" verharren. Die Landesregierung NRW hat am 30. November 2020 die Fassung der Corona-Schutzverordung (CoronaSchVO) im Sportbereich vom November quasi bis Ende des Jahres verlängert.
Somit bleibt es uns erneut untersagt, trotz erhöhter Aufwände und Hygienekonzept, unsere Winterlaufserie durchzuführen. Mit Bedauern müssen wir somit nun auch den zweiten Lauf unserer dreiteiligen Veranstaltung und damit in letzter Konsequenz die komplette Serie absagen.
"Natürlich sind wir sehr enttäuscht und traurig, die Winterlaufserie nicht durchführen und somit absagen zu müssen. Im Hinblick auf die Gesundheit aller Beteiligten ist der Ausfall der Auflage 2020/21 allerdings die einzig verantwortungsvolle Entscheidung."
Ab sofort gilt unsere Aufmerksamkeit der Vorbereitung einer neuen Auflage ab November im nächsten Jahr. Die nächste Winterlaufserie ist mit Start am 27. November 2021 terminiert.
Die bereits angemeldeten Teilnehmer*innen, die auch das Startgeld bezahlt haben, werden in einer persönlichen Mail informiert.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Begrenzte Teilnahme
Kurze Strecke 90 Personen, Lange Strecke 180 Personen
Termine
1. Lauf
2. Lauf
3. Lauf
28.11.2020
12.12.2020
16.01.2021
Kurze Strecke
Start 13:00 Uhr
5,2 Km
6,3 Km
7,1 Km
Lange Strecke
Start 14:15 Uhr
7,8 Km
10,2 Km
11,7 Km
ACHTUNG:
geänderte Startzeiten
Start und Ziel
INTERSPORT HAEGER Stadion, Milchborntal
Hardtweg 42, Bergisch Gladbach-Bensberg
(300m hinter dem Freibad im Milchborntal)
Klasseneinteilung
Bezeichnung
Jahrgänge
Jugend
M/W U14
M/W U16
M/W U18
M/W U20
2007 - 2008
2005 - 2006
2003 - 2004
2001 - 2002
Männer/Frauen
M/W (HK)
1991 - 2000
Senioren/innen
M30 / W30
1986 - 1990
Weitere Einteilungen im 5-Jahres-Rhytmus
Maßgebend für die Einteilung der Altersklassen ist das Jahr 2020.
Rechtliches
Datenschutzverordung
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich über eine elektronische Zeitmessung per Champion-Chip. Das Ranking erfolgt nach der Bruttozeit. Jeder Startblock erhält seine eigene Bruttozeit. Für die Ergebnisliste werden alle Bruttozeiten zusammengezogen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer für die Unkunde die Nettozeit.
Sollten Sie noch keinen Chip besitzen, so wird Ihnen automatisch ein Leihchip zum Preis von 28,00 Euro für die Zeit der gesamten Serie zugewiesen, wovon Sie nach Nutzung ihres letzten Laufes 25,00 Euro zurückerhalten. Der Chip ist nicht auf andere Personen übertragbar. (Sollte der Chip nicht bis 16. Januar 2021 zum Ende der Serie zurückgegeben werden, wird das Pfandgeld (25,00 Euro) als Kaufpreis angerechnet. Dieser Chip kann weltweit bei sehr vielen Straßenlaufveranstaltungen eingesetzt werden.) Das Pfandgeld und die Leihgebühr ist . mit dem Startgeld zu überweisen.
Regeln
Jedem Teilnehmer werden die Startunterlagen zugesandt. Die Startnummer ist vor dem Start auf der Vorderseite der Oberbekleidung gut sichtbar zu befestigen.
Der ChampionChip wird in Laufrichtung am Laufschuh in die Schnürsenkel eingebunden oder mit einem Klettverschluss am Fußgelenk befestigt. Zur Zeitnahme muss der ChampionChip in Bodennähe getragen werden - bitte auf keinen Fall in der Hosentasche oder am Handgelenk.
Der Teilnehmer versichert, dass sein genanntes Geburtsjahr und die gemachten Angaben richtig sind und dass er die Startnummer an keine andere Person weitergeben wird.
Dem Teilnehmer ist bekannt, dass er disqualifiziert wird, falls er die offizielle Strecke verlässt, abkürzt, die Startnummer verändert oder unkenntlich macht, während der Teilnahme Kopfhörer/Ohrhörer trägt, Abfälle/Müll auf der Laufstrecke entsorgt oder sich von Personen auf Sportgeräten (z.B. Fahrrad etc.) begleiten lässt.
Es ist nicht erlaubt, während des Wettkampfes Hunde oder andere Tiere mitzuführen. Babyjogger dürfen nicht mitgeführt werden.
Schwere Regelverstöße oder grob unsportliches Verhalten führen zur sofortigen Disqualifikation. Über eine Disqualifikation entscheidet der Veranstalter.
Das Hygiene-Konzept ist strikt einzuhalten.
Anmeldung
Die Anmeldung ist nur online bis 8.11.2020 möglich.
Weiter zur Anmeldung ...
Das Startgeld bitte unter dem Stichwort "Winterlaufserie" überweisen an: SG Bockenberg, Kreissparkasse Köln, IBAN: DE75370502990389001267,
BIC: COKSDE33XXX. Bei Sammelanmeldungen bitte die Namen angeben.
Die Anmeldung wird erst bearbeitet, wenn die Startgebühr eingegangen ist.
Startgebühr
Die Startgebühren und eventuelle Chipgebühren müssen spätestens am 11.11.2020 beim Veranstalter eingegangen sein. Bei Überschreitung des Termins entfällt das Startrecht.
Serie
Schüler / Jugend
10,00 EUR
Erwachsene
23,00 EUR
Bei Nichtantreten oder vorheriger Absage erfolgt keine Erstattung der Startgebühr.
Bei witterungsbedingten Ausfall eines Laufes erfolgt ebenfalls keine Erstattung.
Im Falle einer Absage der kompletten Veranstaltung durch das Gesundheitsamt o.ä. zahlen wir die eingegangenen Geldbeträge abzüglich einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 5,00€ zurück. Dazu müssen aber die ausgegebenen Chips zurückgegeben werden, es sei denn, der Teilnehmer will seinen erwerben. Der Abgabetermin hierfür wird dann über die Homepage veröffentlicht.
Laufstrecke
Die Strecken führen überwiegend auf Waldwegen durch die angrenzende Hardt.
(Siehe Streckenpläne und Höhenprofil)
Auszeichnungen
Die Siegerehrung nach dem 3. Lauf muss bei dieser Serie leider ausfallen. Ehrenpreise werden per Post zugestellt. Im Falle einer Absage werden die Medaillen (wenn schon gefertigt), gleichfalls per Post zugestellt.
Farbige Urkunden werden auf der Homepage eingestellt.
Ergebnislisten
Ergebnislisten werden online zur Verfügung gestellt.
www.sg-bockenberg.de & www.laufen-in-koeln.de
Siegerehrung
Entfällt
Streckenkontrolle
und Betreuung
Malteser Hilfsdienst e.V. Bensberg und SG Bockenberg.
Haftung
Der Veranstalter haftet nur im Rahmen der Sporthilfe e.V.
Umkleide und Duschen
Entfällt: Müssen wegen Corona geschlossen bleiben.
Meldeadresse
Sportgemeinschaft Bockenberg e.V.
Hardtweg 42, 51429 Bergisch Gladbach
Tel.: 02204 - 57351 (Donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr)
Fax.: 02204 - 584494
eMail: sg-bockenberg@freenet.de
Rückfragen
Hans-Georg-Bute
Tel.: 02204 - 72685
Fax.: 02204 - 425146
eMail: hans.bute@t-online.de